8. Februar 2016
Die Technik der Kaltnadelradierung arbeitet mit dem Widerstand des Materials. Der Radiernadelstrich, der auf die Kupferplatte trifft, wechselt zwischen kraftvoller aggressiver Verletzung der Oberfläche und zarter sensibler kaum sichtbarer Strichführung. Dieses Spannungsverhältnis charakterisiert besonders gut das Eigene des Steins, weist auf den Widerstand im Material hin, den Wechsel zwischen Härte, dem Widerstehen, und auch dem Zerfall und des sich Auflösens.
Rolf Iseli (Schweizer Künstler im Stil des Informel): „Ich nehme vom Stein nichts ab, ich will nicht die äußere Gestalt, sondern seine innere Gestalt, sein Wissen, seine Seele.“ Das Wesen der Steine, Steinbrüche, Steinschichten, Verwerfungen, Grobes und Feines, gebrochene Landschaften, haben mich emotional immer stark berührt. Später habe ich Radierungen auch malerisch überarbeitet, oder mit Collagepapieren verfremdet.