8. Februar 2016
Diese Mischtechnik verbindet Acrylfarbe, Wachs, Ölfarben und Tusche.
Zu Beginn wird das Papier mit flüssigem Wachs bestrichen. Dadurch wird die Oberfläche weitgehend transparent. Durch einen ungleichmäßigen Wachsauftrag entstehen schon in der untersten Schicht Unregelmäßigkeiten in der Durchlässigkeit und leichte Strukturen in der Fläche. Danach wird die ganze Fläche mit Acrylfarbe leicht eingefärbt und nach dem Trocknen mit samt der Wachsfläche leicht ausgewaschen. Dadurch wird die Fläche unruhiger und gibt erste Assoziationen vor. Linien, die in die Wachsfläche eingeritzt werden, vergleichbar der Radiertechnik, werden dann mit Ölfarbe eingerieben und anschließend oberflächlich ausgewischt. Dadurch treten nicht nur alle Linien in Erscheinung, sondern auch die unterschiedlichen farblichen Nuancen in der Fläche. Der abschließende Einsatz von Tusche verstärkt Kontraste und akzentuiert farbliche Tiefen.